
Das Event im Kopf
Die Bedürfnisse von Teilnehmenden einer Veranstaltung sind unterschiedlich, manchmal sogar widersprüchlich. Grundkenntnisse in psychologischen Fragen können Eventdesigner:innen helfen, sich in unterschiedliche Erwartungen einzufühlen und passende Angebote zu machen.
Psychologie, Hirnforschung, Anthropologie und Kognitionswissenschaften liefern wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung von Veranstaltungen. Darum geht es in einem neuen Impulspapier, das ich für Convention Partner Vorarlberg geschrieben haben. Was wollen die Teilnehmenden: Aktiv teilnehmen oder sich berieseln lassen? Nähe oder Distanz? Action oder Stille? Zugehörigkeit oder Autonomie? Die Präferenzen können sich sogar im Laufe eines Tages ändern. Für Veranstaltende ist das eine große Herausforderung. Für erfolgreiches Eventdesign ist es zentral, sich in diverse Erwartungen einzufühlen und passende Angebote zu machen. Eine Strategie besteht darin, unterschiedliche Räume, Formate und Vermittlungsformen anzubieten und den Teilnehmenden die Wahlfreiheit zu lassen, was wann für sie am besten passt.
Hier einige der Thesen, die mit Beispielen und Praxistipps unterlegt wurden:
- In jedem Publikum gibt es unterschiedliche Persönlichkeitstypen mit unterschiedlichen Vorlieben. Ein vielfältiges Programm gewährleistet, dass für jeden etwas dabei ist.
- Events können eine zusammenhängende Geschichte erzählen: intensiver Anfang, überraschender Höhepunkt, besonders positives Erlebnis als Abschluss.
- Psychologische Sicherheit und Vertrauen sind wichtige Qualitäten, damit Menschen sich begegnen, miteinander lernen und gemeinsam gestalten können.
- Die Teilnehmenden müssen „ganz da sein“. Es gilt, die Aufmerksamkeit zu erhalten, Präsenz zu fördern und Ablenkungen zu reduzieren.
- Nicht nur das Gehirn – der ganze Körper nimmt wahr, fühlt, lernt. Machen wir es ihm möglich!
- Zahlreiche psychologische Effekte, die unbewusst wirken, können für erfolgreiches Eventdesign genutzt werden – ohne Menschen zu manipulieren.
- Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie können Stärken stärken und für Glücksmomente sorgen – mindestens aber für mehr Zufriedenheit.
Das Impulspapier kann hier kostenlos bestellt werden.
[Bild wurde mit der KI chaton.ai erstellt.]